Dr. Boris Gojanovic

Beantwortet Ihre Fragen auf Französich
Dr. med. Gojanovic ist ein Sportmediziner, der sich für viele Themen des Sports, der Gesundheit, der Aktivität und der Wissenschaft interessiert. 2015 hat er Macolin und das Bundesamt für Sport verlassen, wo er den Chefarztposten inne hatte, um den Posten als Medizinischer Direktor von Gesundheit und Leistung im Swiss Olympic Medical Center im Spital La Tour (Meyrin, Genf) anzunehmen.
Seine Rolle splittet sich zwischen einer starken klinischen Aktivität mit Spitzenathleten und Patienten aller Aktivitätsniveaus, dem Unterrichten in den Themenbereichen der Medizin und den Sportwissenschaften und Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung.
Er ist in Lausanne geboren und hat Medizin an der UNIL studiert. Er machte seine Spezialisierung in der Inneren Medizin bevor er seine Leidenschaft in der Sportmedizin weiter vertieft hat. Dies hat ihn für 18 Monate in das Zentrum für Medizin und Sport in der Universität von Stanford (Kalifornien, USA) gebracht.
Dort hat er amerikanische Experten, in einem Umfeld, das dem höchsten internationalen Niveau gewidmet ist, getroffen. Seine Erfahrung gibt er im Dienst der Athleten auf ihrer Suche nach Leistung, aber auch mit nicht sportlichen Personen, die den Weg zu einer besseren und aktiveren Gesundheit einschlagen möchten, weiter.
Dr. Schmied

Beantwortet Ihre Fragen auf Deutsch
Privatdozent Dr. Christian Marc Schmied ist Kardiologe und Sportmediziner. Er arbeitet als Leitender Arzt am Universitären Herzzentrum in Zürich. Als Leiter der kardiologischen Poliklinik und der Sportkardiologie beschäftigt er sich wissenschaftlich und in seinem klinischen Alltag mit den verschiedensten Fragestellungen in dem Themengebiet von «Sport und Herz». Er berät und begleitet Patienten mit kardiovaskulärer Erkrankung, welche regelmässig Sport treiben, unter anderem auch in einem grossen ambulanten Rehabilitationsprogramm am Universitätsspital Zürich.
In seinem von «Swiss Olympic» und dem Weltfussballverband «FIFA» offiziell akkreditierten Zentrum betreut er jedoch auch viele Spitzenathletinnen und –athleten sportmedizinisch und sportkardiologisch. Ausserdem ist er im medizinischen Stab der Schweizer Damen Skinationalmannschaft und der Profi-Eishockeymannschaft des EHC Kloten. Als Vorstandsmitglied des «Nucleus Sportkardiologie» der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie und der Schweizerischen Gesellschaft für Sportmedizin trägt er wesentlich zur klinischen und wissenschaftlichen Entwicklung von Sport und Bewegung in der Prävention, sowie im Breiten- und Spitzensport bei.